
Netzwerk Arbeit-Zukunft 2024
KulturTransformation
"Die Kultur verspeist die Strategie zum Frühstück" - Peter Drucker, Pionier der Managementlehre, hat früh erkannt, dass die beste Strategie nichts nützt, wenn eine unzureichende Zusammenarbeit ihre Umsetzung erschwert. Nur wenn die Unternehmenskultur auf starken gemeinsamen Werten basiert, kann das WIR gelingen!
Spannend wird es, wenn im Zuge der Globalisierung neue kulturelle Einflüsse dazukommen. Gemeinsame Werte zu finden, erfordert dann auch neue Blickwinkel: kennenlernen, verstehen, aufeinander zugehen - kleine Schritte auf dem Weg in das gemeinsame WIR. Prof. Dr. Mike Hoffmeister von der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften hat der positiven Kraft kultureller Transformationsprozesse ein Forschungs- semester gewidmet und stellt im Gastvortrag seine Ergebnisse vor. Lassen Sie sich überraschen!
Vor fünf Jahren hat sich die Mölders Gruppe auf den Weg gemacht, um ihr Unternehmen kulturell neu zu entwickeln. In einem offenen Dialog kommen die Geschäftsleitung, Führungskräfte, Kulturbotschafter:innen und Kulturtrainer:innen der Mölders Gruppe zu Wort und berichten über ihre persönlichen Erfahrungen im Transformationsprozess.
Im Anschluss an die Netzwerkveranstaltung lädt die Mölders Gruppe Sie herzlich zu einem Sektempfang ein. Dort haben Sie Gelegenheit mit den Gestaltern der Mölders Transformation und Prof. Dr. Hoffmeister direkt ins Gespräch zu kommen. Seien Sie mit dabei!
Weitere Informationen zur kulturellen Transformationsreise, unserem Gastredner und dem spannenden Podium.
↓
Die Registrierung ist bereits geschlossen. Bitte wenden Sie sich bei Fragen gerne an Netzwerk Beraterin Kirstin Borgwardt.
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
SekundenNetzwerk Arbeit-Zukunft
KulturTransformation
Castanea Forum Adendorf
28. August 2024, 15:30 - 18:00 Uhr (MESZ)
Ankommen im Castanea Forum bei Kaffee & Kuchen
Begrüßung
Kirstin Borgwardt
IHK Lüneburg-Wolfsburg
Grußwort
Felix Mölders
Geschäftsführer Mölders Gruppe
Gemeinsam bunt
Die positive Kraft kultureller Transformationsprozesse
Prof. Dr. Mike Hoffmeister forscht zum Thema „Die Herausforderungen der Positiven Psychologie im interkulturellen Business Kontext“. In seinem aktuellen Forschungsprojekt "Impact of culture on happiness at work" untersucht er die (inter-)kulturellen Einflüsse von unterschiedlichen Werten und Einstellungen der Generation Z. Dabei stehen folgende Forschungsfragen im Vordergrund:
● Wie unterscheiden sich die Werte und Einstellungen mit Bezug zur
Arbeitswelt von individualistischen und kollektivistischen Kulturen?
● Welche Unterschiede bestehen hinsichtlich der Werte und Einstellungen
bei der Generation Z beim Arbeiten in interkulturellen Teams und wie kann
eine psychologische Sicherheit im Team gewährleistet werden?
● Wie können die Erkenntnisse und Interventionen der Positiven Psychologie
in der interkulturellen Teamarbeit nachhaltig umgesetzt werden?
Prof. Dr. Mike Hoffmeister
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Gemeinsam wachsen
Eine kulturelle Evolution im Unternehmen
In einem offenen Dialog diskutieren wir mit der Geschäftsleitung, den Führungskräften, Kulturbotschafter:innen & Kulturtrainer:innen der Mölders
Gruppe über ihre persönliche Erfahrung mit der KulturTransformation:
● Was hat sich seit dem Wandel im Unternehmen verändert?
● Welche Erfahrungen haben Geschäftsführung und Mitarbeitende auf der
gemeinsamen Reise gemacht?
● Was hat gut funktoniert und wo gab es Stolpersteine?
● Was können Sie für Unternehmen aus dem "Mölders Weg" mitnehmen?
● Welche Zukunftsthemen stehen jetzt an?
Gesprächsleitung:
Kirstin Borgwardt, IHK Lüneburg-Wolfsburg
Gemeinsam WIR
Die kulturelle Reise geht weiter (...)
Felix Mölders und Cécile Meyer-Bartsch geben einen kurzen Ausblick auf zukünftige Projekte und neue Herausforderungen.
Mölders Sektempfang
Im Anschluss an die Netzwerkveranstaltung lädt die Mölders Gruppe Sie herzlich zu einem Sektempfang ein. Dort haben Sie Gelegenheit mit den Gestaltern der Mölders Transformation und Prof. Hoffmeister noch einmal direkt ins Gespräch zu kommen.
Gute Heimreise!
Gastredner
Nach seiner Bankausbildung studierte Hoffmeister Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten in Nürnberg und Münster. Anschließend promovierte er berufsbegleitend an der Universität Kassel. Hoffmeister war über 12 Jahre im internationalen Vertrieb der Volkswagen AG tätig; u.a. als Trainee im Automobilhandel in den USA, als Bezirksleiter Verkauf in den arabischen Golfstaaten und als Leiter der Personalentwicklung und –schulung für Verkäufer:innen sowie für Verkaufsleiter und Verkaufsleiter:innen der Volkswagen Handelsorganisation. In dieser Funktion verantwortete er auch die inhaltliche Konzeption von Personalentwicklungsprogrammen für diese Zielgruppe in Europa und unterstützte die Konzeption von Qualifizierungsmaßnahmen der Marke Volkswagen in China.
Seit 2003 lehrt Hoffmeister International Business / Management mit dem Fokus Interkulturelle Kompetenz an der Ostfalia. Er hält hierzu Fachvorträge, Seminare und Workshop auf Konferenzen, in Unternehmen und an Hochschulen im In- und Ausland. Ein Schwerpunkt seiner interkulturellen Tätigkeiten ist Südafrika und Indien. Von 2008 bis 2013 war er zudem Gesellschafter an der European Leadership Academy GmbH in Berlin. Von 2007 bis 2016 veranstaltete er das International Trend Forum unter der Schirmherrschaft der Volkswagen AG.
Seit seinem Schlaganfall richtet Hoffmeister sein Leben neu aus. Er widmet sich nun in der Forschung und Lehre der Positiven Psychologie im interkulturellen Kontext. Gemeinsam mit der Nelson Mandela University in Südafrika forscht Hoffmeister zu "Impact of culture on happiness at work". Er lehrt an der Nelson Mandela University und der Business School der Tshwane University of Technology in Südafrika zu den Themen Intercultural Intelligence und Positive Leadership. Zudem veranstaltet er die jährlich stattfindende öffentliche Ostfalia- Gesprächsreihe Glück und erfülltes Leben. Hoffmeister ist Mitglied im Steuerkreis der Gesundheitsregion Wolfsburg, Gründungs- und Kuratoriumsmitglied im Internationalen Freundeskreis Wolfsburg e.V. – mit über 400 Mitgliedern. Sozial engagiert er sich seit 2009 im Rotary Club Gifhorn-Wolfsburg. Hoffmeister studiert berufsbegleitend im Master Positive Psychologie und Coaching an der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport in Berlin – ganz nach seinem Lebensprinzip: „Lebenslanges Lernen macht glücklich!“.

Prof. Dr. Mike Hoffmeister
International Management • InterCultural Trainer and Coach for Happiness • Fulfilled Life and Positive Leadership @ Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Lebenslanges Lernen macht glücklich 🙂