Generationen meistern

Jung führt Alt: Generationswechsel in der Führung
 

In der Arbeitswelt finden sich immer öfter Menschen unter 40 in einer wichtigen Führungsposition. Der aktuelle 
TREND: Unternehmen besetzen Ihre Kaderstellen mit jungen und engagierten Mitarbeitenden und hinterfragen das Senioritätsprinzip. Für die Generation X bedeutet das, dass der Know-how-Transfer der Älteren an die Jungen
immer weniger stattfindet. Gleichzeitig sind die älteren Mitarbeitenden wichtige Leistungs- und Wissensträger im
Unternehmen und besetzen oft strategische Positionen.

Eine transparente und respektvolle Kommunikation im Generationenmanagement ist da besonders wichtig. Junge
Chefs sollten sich daher bestens auf ihre neue Aufgabe vorbereiten und lernen, mit der (Alters)-Diversität im
Unternehmen umzugehen. Wie das geht, erklärt René Wasmund von L3-Coaching in seinem Vortrag:
 

  • Wie ticken die unterschiedlichen Generationen im Unternehmen & welche Prägungen stehen dahinter? 
  • Was brauchen junge Führungskräfte, um erfolgreich führen zu können?
  • Wie verhindere ich Demotivation bei älteren Kollegen, die sich vllt. übergangen fühlen?
  • Wie packe ich die ersten 100 Tage als junge Führungskraft an?
  • 10 konkrete Praxistipps, wie junge Führungskräfte Akzeptanz schaffen & gleichzeitig Ergebnisse liefern


Unser Gastgeber, die Stadtwerke Soltau, ist schon einen Schritt weiter: Seit Januar 2023 steht mit CEO Daniel Töpfer
ein sehr junger Geschäftsführer an der Spitze des Unternehmens. Und es ist nicht die erste Führungsposition, die er
in seiner noch jungen Karriere innehat. Beim offenen Austausch wird er über seine persönlichen Erfahrungen mit dem
Thema „Young Leadership“ sprechen. 

Wir freuen uns auf einen spannenden Dialog!

Ihre Kirstin Borgwardt 
IHK Lüneburg-Wolfsburg
 

Hinweis: Während der Veranstaltung werden Fotos und Videoaufnahmen gemacht und ggf. zur Berichterstattung über die Veranstaltung veröffentlicht (Print, Online, soziale Netzwerke). Die Verarbeitung und Verbreitung erfolgt unter Wahrung berechtigter Interessen der IHK an der Verarbeitung zu journalistischen Zwecken unter Abwägung mit den Interessen, Grundrechten und Grundfreiheiten der betroffenen Personen (Weitere Informationen: https://ihk-lueneburg.de/datenschutz). Bitte beachten Sie die weiteren Informationen gemäß Art. 13 DSGVO. Selbstverständlich können Sie unsere Fotografen auf der Veranstaltung ansprechen, wenn Sie eine Aufnahme oder Verbreitung nicht wünschen. Weitere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

Die Veranstaltung ist leider schon ausgebucht. Wir führen eine Warteliste. Bitte schicken Sie eine Mail an unsere Beraterin für Unternehmensnetzwerke Kirstin Borgwardt wenn wir Sie auf die Warteliste setzen sollen. 

00

Tage

00

Stunden

00

Minuten

00

Sekunden

Jung führt Alt

13. November 2023, 14:00 - 16:30 Uhr (MEZ)

Stadtwerke Soltau GmbH & Co.KG, Weinberg 46, 29614 Soltau

Programm

Herzlich Willkommen!

Kirstin Borgwardt 
IHK Lüneburg-Wolfsburg

 

Kurze Vorstellung der Stadtwerke Soltau 

Daniel Töpfer
Geschäftsführer, Stadtwerke Soltau GmbH & Co. KG

 

Jung führt Alt - Generationswechsel in der Führung 
10 konkreter Praxistipps, wie junge Führungskräfte Akzeptanz schaffen 

René Wasmund
Inhaber L3 Coaching 

Zeit zum Netzwerken!
Kommen Sie bei Kaffee & Kuchen miteinander ins Gespräch. 

Fragerunde & offene Diskussion 
Daniel Töpfer, einer der jüngsten Stadtwerke-CEOs in Deutschland, berichtet im offenen Austausch von seinen persönlichen Erfahrungen mit dem Thema "Young Leadership". 


Gesamtmoderation:  
Kirstin Borgwardt, IHK Lüneburg-Wolfsburg 

Ende der Veranstaltung!


René Wasmud 
Coach •  Inhaber von L3 Coaching • Sportler • Podcast Host 

 

Bevor René Wasmund 2018 sein Unternehmen L3 Coaching gründete, hat er als Profiler gearbeitet: Beobachtung, Wahrnehmung und Interpretation menschlichen Verhaltens in allen möglichen Lebenssituationen gehör(t)en immer schon zu seiner beruflichen Laufbahn. In dieser Position hat er gelernt, Ängste, Bedürfnisse und Handlungsblockaden sicher zu identifizieren und gleichzeitig die Ressourcen für Handlungsoptionen zu sehen, mit denen sich Menschen privat oder beruflich auf das nächsthöhere Level entwickeln können. Eine Win-Win Situation für seine jetzige Rolle als zertifizierter Coach mit  ACTP / Trainer Diplom-Ausbildung bei der Roman Braun GmbH in Wien, Institut für akademisches Coaching.

Mit seinem Podcast Selbst.Vertrauen.Macht.Geschwindigkeit vermittelt René Wasmund Führungskräften und ihren Teams starke Visionen und sieht sich als Wegbegleiter für ein ausgeglichenes Führungskonzept.

In seiner Freizeit engagiert sich der Vater von 2 Kindern für den Nachwuchs und unterstützt als Mentaltrainer junge Talente aus Mannschafts- oder Einzelsportarten dabei, ihre Träume zu verwirklichen, indem sie lernen, Bestleistungen auf den Punkt abzurufen und nach psychisch anspruchsvollen Situationen wieder zu ihrem optimalen Leistungsniveau zurückzufinden. 
 

René Wasmund

René Wasmund

„Das Leben passiert nicht einfach - es antwortet Dir.“ Setz´ Dir ein Ziel, das Deine Augen leuchten lässt, gib niemals auf und triff alle Entscheidungen aus dem Gefühl heraus, als hättest Du Dein Ziel schon heute erreicht.