Ausländische Fachkräfte rekrutieren und integrieren

Fachkräfte sind der Schlüssel zum Erfolg für Unternehmen. Eine wichtige Strategie ist die erfolgreiche Rekrutierung und Bindung ausländischer Fachkräfte und Geflüchteter.  Auf der Suche nach ausländischen Fachkräften können Unternehmen vielfältige Hilfe in Anspruch nehmen. Unsere Expert/innen geben Einblicke über regionale Unterstützungsmöglichkeiten.

In einem Impulsinterview beleuchten der DIHK und die IHKLW, welche Chancen und Herausforderungen in der Einstellung und Integration von Geflüchteten liegen und geben Tipps aus der Unternehmenspraxis. Die Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen zeigt Wege und Möglichkeiten auf, wie ausländische Fach- und Nachwuchskräfte bereits im Ausland gewonnen werden und wie die Anerkennung ausländischer Qualifikationen erfolgt. Der Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen verdeutlicht die Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten. Als Anlaufstelle für ausländische Fachkräfte und heimische Betriebe stellen die Welcome Center der Region ihre Willkommensdienstleistungen vor und laden zu einem Erfahrungsaustausch mit regionalen Unternehmen ein.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!


Dies ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen und IHK Lüneburg-Wolfsburg


Die Veranstaltung findet digital über ZOOM statt.
Die Teilnahme ist kostenlos.

Hinweis: Während der Veranstaltung werden Fotos und Videoaufnahmen gemacht und ggf. zur Berichterstattung über die Veranstaltung veröffentlicht (Print, Online, soziale Netzwerke). Die Verarbeitung und Verbreitung erfolgt unter Wahrung berechtigter Interessen der IHK an der Verarbeitung zu journalistischen Zwecken unter Abwägung mit den Interessen, Grundrechten und Grundfreiheiten der betroffenen Personen (Weitere Informationen: https://ihk-lueneburg.de/datenschutz). Selbstverständlich können Sie uns ansprechen, wenn Sie eine Aufnahme oder Verbreitung nicht wünschen.

Die Registrierung ist leider bereits geschlossen. Für Rückfragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf unter christiane.hewner@ihklw.de 

00

Tage

00

Stunden

00

Minuten

00

Sekunden

VIRTUELL

05. Juli 2022 11 - 13 Uhr

Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Den Link erhalten Sie bei erfolgreicher Anmeldung.

Programm

„Normalität Vielfalt: Potentiale von Geflüchteten erkennen“

Die Suche nach Fachkräften stellt Unternehmen vor immer größere Herausforderungen. Eine Möglichkeit offene Stellen zu besetzen, ist die Öffnung Ihres Betriebes für neue Zielgruppen. Doch müssen auch die Hürden und Anforderungen realistisch betrachtet und eingeplant werden. Dabei stehen verschiedene Fragen im Fokus: Welchen Problemen begegnen Sie im betrieblichen Alltag? Wie beeinflusst die aktuelle Lebenslage Geflüchteter den erfolgreichen Einstieg in die Ausbildung oder ins Unternehmen? Und wie geht man praktisch mit diesen Herausforderungen um? Das Netzwerk Unternehmen integriert Geflüchtete (NUIF) des DIHK informiert deutschlandweit Unternehmen aller Größen und Branchen bei Fragen rund um die Beschäftigung und betriebliche Integration von Geflüchteten in Ausbildung, Praktikum und Beschäftigung.

Referentin:
Kai von Lengerke, Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge, DIHK

Recruiting internationaler Fachkräfte aus dem Ausland“

Mit dem im Frühjahr 2020 in Kraft getretenen Fachkräfteeinwanderungsgesetz bieten sich Unternehmen eine Vielzahl an zusätzlichen Möglichkeiten, ihren Fachkräftebedarf auch mit ausländischen Bewerber/innen zu decken. Doch wer unterstützt beim Durchdringen der umfangreichen gesetzlichen Regelungen und ganz konkret bei den behördlichen Prozessen? Und wie können Unternehmen Kontakt zu interessierten und geeigneten Bewerber/innen herstellen?

Referenten:
Marc Bleimeister, Agentur für Arbeit Lüneburg – Uelzen;
Jan Vogel, Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit

„Integration ausländischer Beschäftigter“

Die zwei regionalen Welcome Center sind seit 2018 Ansprechpartner für ausländische Fachkräfte und unterstützen Unternehmen bei der Rekrutierung und Integration neuer Fachkräfte aus dem Ausland. Ziel ist es, den Start der neuen Mitarbeiter/innen in das Berufsleben in Deutschland möglichst angenehm zu gestalten und die Fachkräfte langfristig an die Region und ihre neuen Arbeitgeber zu binden. Die Welcome Center stellen ihre Serviceleistungen anhand einiger kurzer Praxisbeispiele dar. Im Anschluss berichtet die Freqcon GmbH im Interview mit dem Welcome Center Heidekreis über ihre Erfahrungen rund ums Thema „Integration von ausländischen Fachkräften“.

Referentinnen:
Katrin Seefeld, Welcome Center Heidekreis der VHS Heidekreis;
Birthe Wimschulte, Welcome Center der Leuphana Universität Lüneburg

Zusammenfassung & Verabschiedung

in Zusammenarbeit mit