KI im Büroalltag
Digitale Aktionswoche "KI-Power für den Mittelstand"
Mittwoch, 29. Januar 2025 von 15:00 - 16:30 Uhr
Ob ChatGPT, Google Gemini, Midjourney oder eine der vielen anderen Anwendungen, die hinter den aktuellem KI-Boom stehen: Bei allen handelt es sich um generative Künstliche Intelligenz (generative KI). Technisch gesprochen werden hierbei Inhalte auf Basis eines Inputs des Anwenders generiert. So ist es möglich natürliche Sprache durch einen Computer verarbeiten zu lassen. Typische Anwendungen sind das Generieren von Texten, Bildern, Videos, Softwarecode oder Sound. Wir wollen uns mit dem Referenten Niklas Bönisch vom Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt die generative KI genauer anschauen, um unabhängig von den Handelsnamen die Technologie besser zu verstehen und produktiv einzusetzen. Das Ganze mit besonderem Blick auf die Möglichkeiten und Gefahren für den Einsatz von KI im Büroalltag.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre IHK Lüneburg-Wolfsburg
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der KI-Woche "KI-Power für den Mittelstand" statt.
Hinweis: Während der Online-Konferenz werden Fotos und Videoaufnahmen nach Ankündigung gemacht und ggf. zur Berichterstattung über die Online-Konferenz veröffentlicht (Print, Online, soziale Netzwerke). Die Verarbeitung und Verbreitung erfolgt unter Wahrung berechtigter Interessen der IHK an der Verarbeitung zu journalistischen Zwecken unter Abwägung mit den Interessen, Grundrechten und Grundfreiheiten der betroffenen Personen. Ihre Daten werden dabei weltweit einsehbar und können problemlos kopiert und weiterverarbeitet werden. Sollten Sie mit einer Aufnahme nicht einverstanden sein, schalten Sie während der Online-Konferenz Ihre Kamera bitte aus. Weitere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.
Registrierung
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
SekundenKI im Büroalltag
Digitale Aktionswoche "KI-Power für den Mittelstand"
29. Januar, 15:00 - 16:30 Uhr (MEZ)
Copyright © Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg
Am Sande 1, 21335 Lüneburg
Für Rückfragen: Zentrales Veranstaltungsmanagement
veranstaltungen@ihklw.de
04131 / 742 139