GedankenGut Kunstmuseum Wolfsburg

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

GedankenGut - der Talk mit Prof. Dr. Sascha Friesike I Kunstmuseum Wolfsburg

13. März, 18:00 - 22:00 Uhr (MEZ)

Digitalisierung ist die Antwort. Was war noch einmal die Frage?

Industrie 4.0, Big Data, Blockchain, Metaverse und jetzt KI – gefühlt gibt es jede Saison ein neues Trendthema, das unsere Arbeitswelt auf den Kopf stellen soll. Doch was steckt wirklich dahinter? Und wie können wir den Spielraum des technologischen Wandels sinnvoll gestalten?

Sascha Friesike – Wissenschaftler, YouTuber, Professor für digitale Innovation an der Universität der Künste Berlin sowie Direktor des Weizenbaum-Instituts für die vernetzte Gesellschaft – nimmt uns mit auf eine spannende Reise durch den digitalen Wandel. Auf seinem YouTube-Kanal „Menschen und Muster“, den er gemeinsam mit dem rbb produziert, beleuchtet er sozialwissenschaftliche Phänomene und zeigt, wie sie unseren Alltag verändern.

Am GedankenGut-Netzwerkabend präsentiert Sascha Friesike anschauliche Theorien über den digitalen Wandel und illustriert diese mit unterhaltsamen Beispielen, damit wir sie nicht nur besser verstehen, sondern auch in unserem eigenen Leben wiedererkennen können. Lassen Sie sich inspirieren und diskutieren Sie mit uns, wie wir die digitale Zukunft aktiv und verantwortungsvoll mitgestalten können.

Wir freuen uns auf Sie!  
Ihre IHK Lüneburg-Wolfsburg

Hinweis: Während der Veranstaltung werden Fotos und Videoaufnahmen nach Ankündigung gemacht und ggf. zur Berichterstattung über die Veranstaltung veröffentlicht (Print, Online, soziale Netzwerke). Die Verarbeitung und Verbreitung erfolgt unter Wahrung berechtigter Interessen der IHK an der Verarbeitung zu journalistischen Zwecken unter Abwägung mit den Interessen, Grundrechten und Grundfreiheiten der betroffenen Personen. Ihre Daten werden dabei weltweit einsehbar und können problemlos kopiert und weiterverarbeitet werden. Sollten Sie mit einer Aufnahme nicht einverstanden sein, so sprechen Sie dies bitte direkt beim Foto-/Videographen an. Weitere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Pflichtfelder sind mit * markiert.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Speaker & Programm

Prof. Dr. Sascha  Friesike
Prof. Dr. Sascha Friesike

Wissenschaftler, YouTuber, Professor für digitale Innovation, Universität der Künste Berlin; Direktor des Weizenbaum-Instituts für die vernetzte Gesellschaft

Besuch der aktuellen Ausstellung 'Schwerelos' von Leandro Erlich kostenfrei möglich.

Check-in und Empfang im Kunstmuseum
Hollerplatz 1, 38440 Wolfsburg

Herzlich willkommen!
GedankenGut - Keynote & Talk mit Prof. Dr. Sascha Friesike

Fragerunde

Ausklang des Netzwerkabends mit Fingerfood Buffet 

FAQs & Kontakt

Kunstmuseum I Wolfsburg

Adresse: Hollerplatz 1,  38440 Wolfsburg

Mit dem Bus
Sie gelangen mit den Buslinien 201, 202, 203, 204, 211, 212, 213, 215, 216, 218, 230 zum Kunstmuseum, Haltestelle Kunstmuseum.

Mit der Bahn
Wolfsburg liegt verkehrsgünstig an der Bahnlinie Köln – Hannover – Berlin und ist von Hannover und Berlin aus mit dem ICE zu erreichen. Ebenso besteht eine Bahnverbindung über Braunschweig. Zu Fuß ist das Kunstmuseum über die unmittelbar am Bahnhof beginnende Porschestraße in etwa 20 Minuten zu erreichen.

Mit dem Auto
Sie erreichen uns von der Autobahn A39 aus über die Braunschweiger Straße. Das Kunstmuseum Wolfsburg liegt am Südende der Fußgängerzone Porschestraße direkt neben dem Leonardo Hotel.
Parkplätze finden Sie in der Tiefgarage Kunstmuseum/Rathaus (Einfahrt von der Braunschweiger Straße Richtung Innenstadt rechts). Dort sind Ladesäulen für E‑Autos vorhanden.
Nutzer von Navigationssystemen geben als Adresse für die Parkplätze an der Rathausstraße bitte „Hollerplatz 1“ ein. Die „Tiefgarage Südkopf-Center“ wählen Sie bitte bei den Sonderzielen (POIs) aus. In der Tiefgarage halten Sie sich nach der Ampel rechts und folgen den Schildern “Rathaus/Kunstmuseum”. Der Hauptaufgang mit Rolltreppe führt direkt zu unserem Haupteingang. 

Unsere Dresscode Empfehlung lautet "Business Casual". Viele von Ihnen kommen sicherlich direkt von der Arbeit zur Veranstaltung. Seien Sie ganz Sie selbst und tragen Sie, worin Sie sich wohlfühlen.

Wir achten bei der Auswahl unserer Catering-Partner auf eine regionale Vergabe. Kurze Anfahrtswege, Mehrweggeschirr soweit möglich und kurzfristige Abstimmung zur Anzahl der Gäste, um Überproduktion zu vermeiden. Wir bitten Sie daher u.a. aus diesem Grund auch, uns mitzuteilen, sollten Sie kurzfristig nicht an der Veranstaltung teilnehmen können.

Die Auswahl der Speisen liegt hauptsächlich im vegetarischen und/oder veganen Angebot. Soweit möglich werden diese ökologisch, regional und saisonal zusammengestellt.

26. Juni 2025 I Stadtpalais Celle I der Talk mit Arbeitsforscher Hans Rusinek

06. November 2025 I ADAC-Gelände Embsen I der Talk mit Kulturwissenschaftlerin und Wirtschaftspädagogin Sylvia Schweigler-Zitko 

Copyright © Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg
Am Sande 1, 21335 Lüneburg
Für Rückfragen: Britta Köhn
veranstaltungen@ihklw.de 
04131 / 742 471

IHK Lüneburg-Wolfsburg | Impressum | Datenschutz