
IHKN-Geothermiegipfel 2025
Energiepolitik trifft auf Praxis: Als unerschöpfliche, nachhaltige und grundlastfähige Energiequelle kann die Tiefengeothermie eine Schlüsselrolle in der Wärmewende spielen. Doch obwohl ihr Potenzial unbestritten ist, stellen sich Unternehmen und Kommunen die Frage, wie sich Geothermieprojekte wirtschaftlich und technisch umsetzen lassen – besonders in politisch turbulenten Zeiten. Genau hier setzt der Gipfel an.
Wie ist die aktuelle energiepolitische Lage und wie wirkt sie sich auf die Branche aus? Was hat es mit dem sogenannten „Fündigkeitsrisiko“, einem der größten Hemmnisse für Investitionen in Geothermieprojekte auf sich? Wie wurden bisherige Tiefengeothermieprojekte erfolgreich realisiert und welche Herausforderungen traten hierbei ans Licht? – Am Dienstag, dem 3. Juni 2025, diskutieren Unternehmen, Entscheider*innen aus Politik und Fachinteressierte im Rahmen des IHKN-Geothermiegipfels im Stadtpalais Celle die Chancen der Tiefengeothermie.
Nach dem offiziellen Teil folgt für die Präsenz-Gäste ein besonderes Highlight: eine exklusive Besichtigung des Bohrsimulators in Celle. Die Einrichtung zählt zu den modernsten ihrer Art und ermöglicht praxisnahe Einblicke in die Technologie und Abläufe von Tiefengeothermiebohrungen – eine seltene Gelegenheit, Theorie und Praxis miteinander zu verknüpfen.
Die Teilnahme am Geothermiegipfel ist kostenfrei und sowohl in Präsenz im Stadtpalais Celle als auch Online möglich.
Hinweis: Während der Veranstaltung werden Fotos und Videoaufnahmen nach Ankündigung gemacht und ggf. zur Berichterstattung über die Veranstaltung veröffentlicht (Print, Online, soziale Netzwerke). Die Verarbeitung und Verbreitung erfolgt unter Wahrung berechtigter Interessen der IHK an der Verarbeitung zu journalistischen Zwecken unter Abwägung mit den Interessen, Grundrechten und Grundfreiheiten der betroffenen Personen. Ihre Daten werden dabei weltweit einsehbar und können problemlos kopiert und weiterverarbeitet werden. Sollten Sie mit einer Aufnahme nicht einverstanden sein, so sprechen Sie dies bitte direkt beim Foto-/Videographen an, bzw. schalten bei Online-Veranstaltungen ihre Kamera aus. Weitere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.
Check-In
Begrüßung
Anke Tielker, IHKLW-Vizepräsidentin
'Aktuelle energiepolitische Lage' (inkl. 'Versicherung des Fündigkeitsrisikos')
Florian Stanko, Leiter Politik, Bundesverband Geothermie
Vorstellung 'Leuchtturm-Geothermieprojekt Wilhelmsburg'
Herr Dr. Carsten Hansen, Projektmanager Forschung, HAMBURG ENERGIE Geothermie
Talk-Format
Hartmut Neumann (IHKN-Sprecher 'Energie') mit Kim Schwettmann (GeoEnergy Celle e.V. & Heidt und Peters), Bernd Holdmann (Geschäftsführer RKM-Arens Anlagenbau GmbH), Werner Hartmann (Mitgeschäftsführer der Hartmann Valves GmbH) und Dr. Gabriela von Goerne (Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Fachbereichsleitung)
Fazit
Hartmut Neumann (IHKN-Sprecher 'Energie')
Netzwerken beim Mittags-Snack
Abfahrt zur Besichtigung des Bohrsimulators in Celle
(optional)
Abschluss der Veranstaltung
0
Days0
Hours0
Minutes0
SecondsIHKN-Geothermiegipfel 2025
03.06.2025
10:00 - 12:00 Uhr
Copyright © Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg
Am Sande 1, 21335 Lüneburg
Für Rückfragen: Zentrales Veranstaltungsmanagement
veranstaltungen@ihklw.de
04131 / 742 139