Arbeitswelt im Wandel: Fachkräfte sichern, Zukunft formen

Die Arbeitswelt befindet sich in einem stetigen Wandel – neue Herausforderungen erfordern neue Perspektiven und Lösungen. Im Rahmen unserer Jahreskonferenz möchten wir mit Ihnen gemeinsam die Schlüsselthemen der Zukunft erarbeiten und Wege aufzeigen um Fachkräfte zu sichern.

Wir freuen uns auf einen einleitenden Vortrag von Prof. Dr. Sabine Remdisch von der Leuphana Universität Lüneburg. Es folgen Kurzimpulse des Arbeitgeberverbandes, der Arbeitsagenturen und des Netzwerks NeMiA. Mehr dazu im Programm weiter unten.

Sie sind herzlich eingeladen, mit uns über diese Fragen sowie Chancen und Herausforderungen einer sich wandelnden Arbeitswelt auf der Jahreskonferenz der Allianz für Fachkräfte zu diskutieren.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Allianz für Fachkräfte Nordostniedersachsen

Hinweis: Während der Konferenz werden Fotos und Videoaufnahmen gemacht und ggf. zur Berichterstattung über die Konferenz veröffentlicht (Print, Online, soziale Netzwerke). Die Verarbeitung und Verbreitung erfolgt unter Wahrung berechtigter Interessen der IHK an der Verarbeitung zu journalistischen Zwecken unter Abwägung mit den Interessen, Grundrechten und Grundfreiheiten der betroffenen Personen. Ihre Daten werden dabei weltweit einsehbar und können problemlos kopiert und weiterverarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

15. Mai 2025

13:00 - 17:00 Uhr

Ritterakademie, Am Graalwall 12, 21335 Lüneburg

Programm

Unsere Kolleg*innen empfangen Sie in der Ritterakademie.

Es begrüßt sie der Netzwerkkoordinator der Allianz für Fachkräfte, Christoph Lenz

Frau Prof. Dr. Sabine Remdisch forscht an der Leuphana Universität Lüneburg zu Themen der Personal- und Organisationspsychologie und wird in ihrem Vortrag zum Wandel in der Arbeitswelt berichten. Dabei im Vordergrund stehen Chancen und Herausforderungen für Unternehmer*innen und Wege mit ihnen umzugehen.

Wir laden Sie herzlich ein, bei Kaffee und Kuchen zu netzwerken. 

In etwa zehnminütigen Kurzimpulsen erhalten die Teilnehmenden Einblicke in folgende Themen:

- "Emotionale Mitarbeiterbindung" (Wiebke Krohn - Arbeitgeberverband Lüneburg-Nordostniedersachsen e.V.) 

- "Arbeits- und Fachkräftesicherung durch Beschäftigtenqualifizierung - Unterstützungsangebote der Arbeitsagentur" (Andreas Kathmann - Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen)

- "Migrant*innen am Arbeitsmarkt" (Naciye Celebi-Bektas - Netzwerk Migrant*innen und Arbeitsmarkt Niedersachsen)

Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit den Redner*innen und zum Netzwerken!

Lassen Sie mit uns die Konferenz gemeinsam bei etwas Fingerfood und Getränken ausklingen!

Prof. Dr. Sabine Remdisch

Professorin für Personal- und Organisationspsychologie an der Leuphana Universität Lüneburg

speaker

Prof. Dr. Sabine Remdisch

(Foto: Marvin Sokolis)

Sabine Remdisch ist Professorin für Personal- und Organisationspsychologie und Leiterin der LeadershipGarage an der Leuphana Universität Lüneburg. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen innovative Führungskonzepte für eine sich wandelnde Arbeitswelt. Sie forscht zu diesem Thema auch als Gastwissenschaftlerin an der Stanford University. Sie begleitet Unternehmen in Transformationsprozessen und beim Aufbau einer zukunftsfähigen Führungskultur. Für Führungskräfte hat sie das berufsbegleitende MBA-Programm Performance Leadership initiiert. Es vermittelt Führungskräften, wie sie sich und ihr Unternehmen zum Erfolg führen können. Als Vizepräsidentin der Hochschule baute sie die Professional School für Weiterbildungsinteressierte auf. In mehreren Unternehmen ist sie als Coach, Managementtrainerin und Begleitforscherin tätig.

Die Jahreskonferenz wird im Rahmen der Allianz für Fachkräfte NON von der Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen, dem Arbeitgeberverband Lüneburg-Nordostniedersachsen e.V., der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg und Leuphana Universität Lüneburg organisiert.
Informationen zum Bündnis und den Fachkräfteprojekten finden Sie unter www.fachkraefteallianz-non.de