Netzwerktag 2025

Netzwerktag 2025


KI-Power für den Mittelstand!
„In naher Zukunft wird KI das Rückgrat jedes Teams sein.“ (Michael Katzlberger) 

Wir stehen noch am Anfang einer neuen technologischen Ära die - ähnlich wie das Internet - die Arbeitswelt revolutionieren wird. Damit gilt Künstliche Intelligenz (KI) als eine der wichtigsten Erfindungen der Menschheit. Unter dem #GemeinsamEntdecken laden wir Sie am 24. März in die faszinierende Welt der KI ein: Was ist heute schon möglich? Wo wird uns die KI morgen (hin)führen? Braucht KI einen moralischen Kompass? 

Um 12 Uhr starten wir mit einem gemeinsamen Mittagessen. Danach geben drei unterschiedliche Workshops tiefere Einblicke in eine Arbeitswelt mit KI: "Künstliche Intelligenz live erleben" mit  Dennis Vedder , "Motivation & Arbeitsfreude - Willkommen Kollegin KI" mit Dr. Katja Thillmann  und "Nachhaltigkeitsberichtserstattung nach ESRS" mit Susann Vogel.  

Nach der Kaffeepause nimmt uns Frank Eilers in seiner Key-Note mit auf eine spannende Reise zum Thema "KI und die Zukunft der Arbeit". Schon in seinem 2014 gegründeten Podcast die "Arbeitsphilosophen" war er seiner Zeit ein bisschen voraus. Heute ist er ganz in der Welt der künstlichen Intelligenz eingetaucht und gibt einen Überblick wo wir in Europa stehen und warum es beim Thema KI nicht nur darum gehen sollte, ganz vorne mitzuspielen. Wir freuen uns auf einen inspirierenden Netzwerktag 2025. 

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Kirstin Borgwardt 
IHK Lüneburg-Wolfsburg 


Hinweis: Während der Veranstaltung werden Fotos und Videoaufnahmen gemacht und ggf. zur Berichterstattung über die Veranstaltung veröffentlicht (Print, Online, soziale Netzwerke). Die Verarbeitung und Verbreitung erfolgt unter Wahrung berechtigter Interessen der IHK an der Verarbeitung zu journalistischen Zwecken unter Abwägung mit den Interessen, Grundrechten und Grundfreiheiten der betroffenen Personen (Weitere Informationen: https://ihk-lueneburg.de/datenschutz). Bitte beachten Sie die weiteren Informationen gemäß Art. 13 DSGVO. Selbstverständlich können Sie unsere Fotografen auf der Veranstaltung ansprechen, wenn Sie eine Aufnahme oder Verbreitung nicht wünschen. Weitere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

 


 

 

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

Netzwerktag 2025 
Castanea Forum Adendorf 

24. März 2025, 12:00 - 17:00 Uhr (MEZ)

Die Registrierung ist bereits geschlossen. Bitte wenden Sie sich bei Fragen gerne an Netzwerk Koordinatorin Kirstin Borgwardt

Gemeinsames Mittagessen 

Ankommen und beim Mittagessen zwischen 12 - 13 Uhr miteinander ins Gespräch kommen. 

Um 13 Uhr starten wir mit dem Programm. 

 

Herzlich Willkommen 
IHK Lüneburg-Wolfsburg  

Vernetzt denken - vernetzt handeln!
Im Gespräch mit Vollversammlungsmitglied Cécile Meyer-Bartsch, Mölders Holding GmbH 

Gesamtmoderation: 
Kirstin Borgwardt, IHK Lüneburg-Wolfsburg

KI in der praktischen Umsetzung

●   Künstliche Intelligenz live erleben
      Dennis Vedder von Dennis Vedder Consulting

●   Motivation & Arbeitsfreude - Willkommen "Kollegin KI"
      Dr. Katja Thillmann von JOYinWORK Berlin

●   Nachhaltigkeitsberichterstattung nach ESRS - Tipps & Tricks für die praktische Umsetzung 
      Susann Vogel von Sustainable Communications

Zeit für eine Erfrischung im Foyer

"KI und die Zukunft der Arbeit" 

Eine spannende Reise in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI).
Was ist heute schon möglich? Wo wird uns die KI morgen (hin)führen? Braucht KI einen moralischen Kompass?

Frank Eilers, Key-Note Speaker
Digitalisierung I Künstliche Intelligenz (KI) I Zukunft der Arbeit & New Work 

Offener Dialog 

Wir freuen uns auf Ihre Fragen an Frank Eilers.  

Moderation: 
Kirstin Borgwardt, Sonja Bausch & Natalie Schwarz, IHK Lüneburg-Wolfsburg

Resümee & Ausklang 

Zusammenfassung der Ergebnisse aus den Workshops

Netzwerkzeit im Foyer

Der offizielle Teil der Veranstaltung endet um 16.30 Uhr. 

Zwischen 16.30 - 17.00 Uhr gibt es einen offenen Ausklang im Foyer für Netzwerk-Gespräche und den direkten Austausch mit unseren Referent*innen. 

Die Veranstaltung endet um 17 Uhr. Wir wünschen Ihnen eine gute Heimreise. 

Praxisworkshops


Künstliche Intelligenz live erleben
Künstliche Intelligenz bietet ein breit gefächertes Themenfeld über Anwendungsfälle, Tools und unterschiedliche Stakeholder-Interessen im Unternehmen. Doch wie behält man den Überblick? Womit fängt man an? KI - Welche Tools sollte man nutzen? Wie nimmt man die Menschen mit? Dennis Vedder setzt seine Erfahrungen in den Bereichen Projekt- und Change-Management sowie als Trainer und Mitglied im Betriebsrat ein, um bezüglich des Einsatzes von KI-Anwendungen im Unternehmen Klarheit zu schaffen und erste konkrete Schritte zu gehen. Gemeinsam werfen wir einen Rundumblick auf die fortschrittliche Technologie und nehmen uns auch die Zeit, eigene Use Cases auszuprobieren. 

Motivation und Arbeitsfreude - Willkommen "Kollegin KI" 
KI - Was kommt da auf uns zu? KI - Was macht das mit der eigenen Motivation? KI - Was macht uns Angst und was können Chancen sein? Dr. Katja Thillmann präsentiert einen vielseitigen Werkzeugkasten für die Gesprächsführung und verbindet die Themen Motivation und Arbeitsfreude mit dem Einzug von KI in die Arbeitswelt. Die studierte Soziologin und erfahrene Beraterin hat es sich zur Aufgabe gemacht, eingeschliffene Gewohnheiten und Routinen zu hinterfragen. Gemeinsam diskutieren wir im Praxisworkshop über erste Erfahrungen mit der "Kollegin KI" und welche Möglichkeiten Unternehmen haben sich den neuen (KI)-Herausforderungen am Arbeitsplatz positiv und motivierend zu stellen. 

Nachhaltigkeitsberichterstattung nach ESRS – Tipps & Tricks für die praktische Umsetzung
Die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) sind das Herzstück der neuen Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und setzen neue Maßstäbe für Transparenz und Vergleichbarkeit in der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Doch wie navigieren Unternehmen durch die komplexe Systematik? Was bedeutet die Wesentlichkeitsanalyse in der Praxis? Und wie können die Anforderungen strategisch umgesetzt werden? Susann Vogel, selbst seit über 18 Jahren Führungskraft im Bereich Nachhaltigkeit & Unternehmenskommunikation, führt Sie durch die Struktur und Anforderungen der ESRS, zeigt praxisnahe Umsetzungsbeispiele und gibt Ihnen konkrete Ansätze für die Integration in Ihre Berichtsprozesse. Nicht zu vergessen dabei: Die neue CSRD-Berichtspflicht bietet auch viele (kommunikative) Chancen, die Sie im Rahmen dieses Kurz-Workshops ebenfalls kennenlernen.

 

Frank  Eilers
Frank Eilers
Keynote Speaker @ Digitalisierung I Künstliche Intelligenz I Zukunft der Arbeit & New Work

“Die Wege zur Erkenntnis sind (immer) interessanter als die Erkenntnis selbst” (Gottfried Wilhelm von Leibniz)

Dr.  Katja  Thillmann
Dr. Katja Thillmann
Gründerin @ JOYinWORK Berlin

„Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen“ (Guiseppe Mazzini)

Dennis Vedder
Dennis Vedder
Gründer @ Dennis Vedder Consulting

Um KI effizient für sich einzusetzen, helfen drei Dinge: ausprobieren, ausprobieren & ausprobieren.

Susann  Vogel
Susann Vogel
Inhaberin @ Sustainable Communications

Meine Mission: Nachhaltigkeit (einfach) umsetzbar machen und verständlich kommunizieren

MapTiler logo