Logo der KI Woche Logo der KI Woche

Aktionswoche "KI-Power für den Mittelstand"

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) die Chance, effizienter und wettbewerbsfähiger zu werden. Für KMU ist es daher entscheidend, den Anschluss an technologische Entwicklungen nicht zu verlieren und KI erfolgreich in ihre Geschäftsprozesse zu integrieren.

Die IHK Lüneburg-Wolfsburg veranstaltet gemeinsam mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Hannover vom 27.-31. Januar 2025 die digitale Aktionswoche „KI-Power für den Mittelstand“. In den Online-Vorträgen und Webinaren erhalten Unternehmen praxisnahe Einblicke und Hilfestellungen zum Einsatz von KI. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei und unsere Impulse sind sowohl für KI-Anfänger als auch für fortgeschrittene Anwender geeignet. Melden Sie sich noch heute für Ihre favorisierten Themen oder Ihre persönliche KI-Sprechstunde an. 

Programm für Montag, 27. Januar
 

Portrait Referent Georg Redekop

ChatGPT - der letzte Mitarbeitende, den Sie einstellen werden

Digitale Aktionswoche "KI-Power für den Mittelstand"
Montag, 27. Januar 2025 von 11:00 - 11:30 Uhr
Referent*in: Georg Redekop, Niedersachsen.next Digitalagentur

Künstliche Intelligenz ist längst in der Gegenwart angekommen. Die Technologie wird immer niedrigschwelliger und dadurch rückt sie für zahlreiche Anwendungsfälle in Betrieben in greifbare Nähe. Der digitale Impuls gibt Ihnen einen Überblick wie Unternehmen bereits heute KI-Anwendungen produktiv nutzen. Darüber hinaus erfahren Sie welche Hürden Unternehmen davon abhalten technologische Entwicklungen aufzugreifen und wie Sie damit umgehen können.

Klicken Sie hier, um zur Anmeldung zu gelangen

Portrait Referentin Dr. Levke Walten

Veränderungen meistern - Change Management im Zeitalter der KI

Digitale Aktionswoche "KI-Power für den Mittelstand"
Montag, 27. Januar 2025 von 13:00 - 14:30 Uhr
Referent*in: Dr. Levke Walten, Mittelstand-Digital Zentrum Hannover

Die Arbeitswelt verändert sich rasant und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine immer größere Rolle. Doch wie kann der Wandel erfolgreich gestaltet und die Chancen von KI optimal genutzt werden? In diesem Webinar erfahren Sie von unserer Referentin, welche Ansätze und Strategien helfen, Veränderungsprozesse erfolgreich zu gestalten und Mitarbeiter*innen in Zeiten des technologischen Wandels mitzunehmen.

Klicken Sie hier, um zur Anmeldung zu gelangen

Portrait Referent

KI im Außenhandel: Einsatzmöglichkeiten und Herausforderungen in Entwicklung und Nutzung

Digitale Aktionswoche "KI-Power für den Mittelstand"
Montag, 27. Januar 2025 von 15:00 - 16:00 Uhr
Referent*in: Paulina Prantl, Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS 

Seit der Einführung von ChatGPT ist die Nutzung von KI in aller Munde - doch künstliche Intelligenz ist weit mehr als die Nutzung großer Sprachmodelle. Auch im Außenhandel sind diverse Einsatzmöglichkeiten von KI denkbar. Der Vortrag beschreibt den aktuellen Stand der angewandten Forschung von KI-Lösungen im Außenhandel und die aktuellen Herausforderungen, die seitens der Forschung derzeit angegangen werden.

Klicken Sie hier, um zur Anmeldung zu gelangen

Programm für Dienstag, 28. Januar
 

Portrait Referent Martin Talmeier

KI und Kandidatenreise - Mitarbeiter finden, halten und fördern mit KI-Unterstützung

Digitale Aktionswoche "KI-Power für den Mittelstand"
Dienstag, 28. Januar 2025 von 9:00 - 12:00 Uhr
Referent*in: Martin Talmeier, Mittelstand-Digital Zentrum Berlin

Die Kandidatenreise mit ihren verschiedenen Phasen muss durchgehend richtig bedient werden, wenn man in der heutigen Zeit Mitarbeitende für sich gewinnen will. Das erfordert ein grundsätzliches Umdenken und Verändern von Abläufen bei der Personalsuche. Unser Referent zeigt die verschiedenen Phasen der Kandidatenreise auf, verdeutlicht mögliche Stolperfallen und vermittelt, wo die Fallen liegen und wie KI helfen kann, auch bei sehr geringen Ressourcen die Kontaktpunkte zu potenziellen Mitarbeitenden richtig zu bedienen.

Klicken Sie hier, um zur Anmeldung zu gelangen

Portrait Referentin Paulina Merkel

KI als Chance - Mit Künstlicher Intelligenz Prozesse im Arbeitsalltag erleichtern

Digitale Aktionswoche "KI-Power für den Mittelstand"
Dienstag, 28. Januar 2025 von 11:00 - 12:00 Uhr 
Referent*in: Paulina Merkel, Mittelstand-Digital Zentrum Hannover

In diesem Impulsvortrag wird die transformative Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) im Kontext des Büroalltags, speziell zur Nutzung von Bürokratieabbau, beleuchtet. Die Referentin informiert dabei die Teilnehmenden zu den Möglichkeiten, wie KI zur Steigerung der Effizienz beitragen kann. Dazu werden die wichtigsten Voraussetzungen für den Einsatz von KI erläutert, damit Sie eigene Anwendungsfelder identifizieren können.

Klicken Sie hier, um zur Anmeldung zu gelangen

Portrait Referent Uwe Hadler

KI im Unternehmen - 5 Schritte zur Implementierung eigener KI-Anwendungen

Digitale Aktionswoche "KI-Power für den Mittelstand"
Dienstag, 28. Januar 2025 von 13:00 - 14:30 Uhr 
Referent*in: Uwe Hadler, Mittelstand-Digital Zentrum Hannover

Sie fragen sich, wie Sie Künstliche Intelligenz (KI) jenseits des Hypes konkret in Ihrem Unternehmen umsetzen können? Unser Referent zeigt in diesem Webinar Potenziale für Ihr Unternehmen! Sie lernen die 5 wesentliche Schritte zur Implementierung von eigenen KI-Anwendungen kennen – beginnend mit der Erhebung und Verarbeitung von Daten über die konkreten Methoden und Modellen von KI bis hin zur Ergebnisbewertung. Außerdem bekommen Sie Einblicke in Erfolgsgeschichten sowie Herausforderungen in der Praxis.

Klicken Sie hier, um zur Anmeldung zu gelangen

Portrait Referent Lukas Fischer

KI im Unternehmen - Geschäftsmodelle neu denken

Digitale Aktionswoche "KI-Power für den Mittelstand"
Dienstag, 28. Januar 2025 von 15:00 - 16:00 Uhr 
Referent*in: Lukas Fischer, Mittelstand-Digital Zentrum Hannover

Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine transformative Rolle in Unternehmen und verändert die Art und Weise, wie Geschäftsmodelle entstehen und weiterentwickelt werden. Für Unternehmen stellen sich folgende Fragen: Wie entstehen KI-basierte Geschäftsmodelle? Welche Bedeutung hat die KI-Readiness für mein Unternehmen? In dieser Veranstaltung erläutert unser Referent praxisnah die Entstehung KI-basierter Geschäftsmodelle und zeigt Ihnen, wie Künstliche Intelligenz Geschäftsmodelle an Kundenbedürfnisse anpasst und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle fördert.

Klicken Sie hier, um zur Anmeldung zu gelangen

Programm für Mittwoch, 29. Januar
 

Portrait Referentin Dr. Levke Walten

KI im Marketing - Content Creation per Algorithmus

Digitale Aktionswoche "KI-Power für den Mittelstand"
Mittwoch, 29. Januar 2025 von 9:00 - 10:30 Uhr 
Referent*in: Dr. Levke Walten, Mittelstand-Digital Zentrum Hannover

Künstliche Intelligenz (KI) ist im Alltag angekommen und vielfältig einsetzbar. Auch im Content Marketing gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten. So kann die KI bei der Content-Erstellung beispielsweise Texte automatisch generieren, Inhalte für verschiedene Zielgruppen anpassen und personalisieren, Themen-Trends analysieren und Content-Vorschläge basierend auf Suchanfragen erstellt. Darüber hinaus ermöglicht KI die Erstellung von visuellem Content wie Bildern und Videos. Anhand eines Praxisbeispiels demonstriert unsere Referentin wie das Zusammenspiel von KI und menschlichen Redakteuren funktionieren kann.

Klicken Sie hier, um zur Anmeldung zu gelangen

Portrait Referent Henning Schättler

KI verstehen: Grundlagen und Beispiele aus der Arbeitswelt

Digitale Aktionswoche "KI-Power für den Mittelstand"
Mittwoch, 29. Januar 2025 von 11:00 - 12:30 Uhr 
Referent*in: Henning Schättler, Regionales Zukunftszentrum Nord

Die Künstliche Intelligenz (KI) ist längst in der Arbeitswelt angekommen und verändert Abläufe in nahezu allen Branchen. Doch was steckt hinter dieser Technologie und wie kann sie in der Praxis sinnvoll eingesetzt werden? In diesem Webinar erhalten eine leicht verständliche Einführung in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz. Sie erfahren anhand konkreter Beispiele aus der Produktion, Gastronomie und dem Handel, wie KI bereits heute den Arbeitsalltag von Beschäftigten und Unternehmern unterstützt.

Klicken Sie hier, um zur Anmeldung zu gelangen

Portrait Referent Simon Alexander Wagner

Ethik für KI - Risiken verstehen und Verantwortung übernehmen

Digitale Aktionswoche "KI-Power für den Mittelstand"
Mittwoch, 29. Januar 2025 von 13:00 - 14:30 Uhr 
Referent*in: Simon Alexander Wagner, Mittelstand-Digital Zentrum Hannover

Die KI-Entwicklung verzeichnet gegenwärtig große Fortschritte, die sich in immer mehr Lebens- und Arbeitsbereiche auswirken. Neben neuen Funktions- und Anwendungsmöglichkeiten, vor allem durch maschinelles Lernen, rücken dabei zunehmend auch kritische Aspekte und ethische Herausforderungen in den Fokus. In diesem Webinar erhalten Sie einen Überblick über ethische Fragen und Risiken, die im Zusammenhang mit KI für Unternehmen relevant sind und diskutiert werden.

Klicken Sie hier, um zur Anmeldung zu gelangen

Portrait Referent Niklas Bönisch

KI im Büroalltag

Digitale Aktionswoche "KI-Power für den Mittelstand"
Mittwoch, 29. Januar 2025 von 15:00 - 16:30 Uhr 
Referent*in: Niklas Bönisch, Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt

Ob ChatGPT, Google Gemini, Midjourney oder eine der vielen anderen Anwendungen, die hinter den aktuellem KI-Boom stehen: Bei allen handelt es sich um generative Künstliche Intelligenz (generative KI). Wir wollen uns die generative KI genauer anschauen, um unabhängig von den Handelsnamen die Technologie besser zu verstehen und produktiv einzusetzen. Das Ganze mit besonderem Blick auf die Möglichkeiten und Gefahren für den Einsatz von KI im Büroalltag.

Klicken Sie hier, um zur Anmeldung zu gelangen

Programm für Donnerstag, 30. Januar
 

Portrait Referentin Ines Tacke

Die europäische KI-Verordnung und ihre Auswirkungen auf KMU

Digitale Aktionswoche "KI-Power für den Mittelstand"
Donnerstag, 30. Januar 2025 von 9:00 - 10:00 Uhr 
Referent*in: Ines Maria Tacke, Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz

Anfang 2024 haben sich die EU-Mitgliedstaaten auf klare Regeln und Standards für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz verständigt. Die Verordnung sieht vor, Künstliche Intelligenz nach den Risiken ihrer Anwendungszwecke zu klassifizieren, von risikoarmer, begrenzt riskanter, zu riskanter und verbotener KI. Im Webinar erhalten Sie von unserer Referentin Grundlagenwissen zur KI-Verordnung sowie Informationen zur Relevanz für KMU, welche Chancen und welche Risiken bestehen.

Klicken Sie hier, um zur Anmeldung zu gelangen

Portrait Referent Lukas Fischer

KI im Arbeitsprozess - Einführung und Einsatzmöglichkeiten

Digitale Aktionswoche "KI-Power für den Mittelstand"
Donnerstag, 30. Januar 2025 von 11:00 - 12:00 Uhr 
Referent*in: Lukas Fischer, Mittelstand-Digital Zentrum Hannover

Künstliche Intelligenz (KI) ist für Unternehmen branchenübergreifend zu einem zentralen Thema geworden. In diesem Webinar bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in die Grundlagen der KI. Dabei werden nicht nur die theoretischen Aspekte erläutert, sondern auch der konkrete Nutzen von KI in Arbeitsprozessen aufgezeigt. Dies ist besonders relevant im Kontext der Digitalisierung und Industrie 4.0, da KI eine Schlüsseltechnologie darstellt, die Unternehmen dabei unterstützt, effizienter und produktiver zu arbeiten.

Klicken Sie hier, um zur Anmeldung zu gelangen

Portrait Referentin

Globale Lieferketten mit KI stärken: Möglichkeiten und Risiken von KI in der Trade Compliance

Digitale Aktionswoche "KI-Power für den Mittelstand"
Donnerstag, 30. Januar 2025 von 13:00 - 14:00 Uhr 
Referent*in: Dr. Ulrike Jasper & Dr. Ulrich Lison, AEB SE

„Ist die Ausfuhr meiner Kugellager in die Schweiz genehmigungspflichtig?“ oder „Sind unsere Frequenzumwandler Dual-Use-Güter?“ Die Bandbreite der Fragestellungen zur Trade Compliance ist riesig. Die verantwortlichen Personen in den Unternehmen stehen immer wieder vor neuen Herausforderungen. AEB hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine KI auf Fragestellungen rund um die Trade Compliance zu trainieren. In diesem Vortrag werden Möglichkeiten und Risiken von KI in diesem Bereich vorgestellt.

Klicken Sie hier, um zur Anmeldung zu gelangen

Programm für Freitag, 31. Januar
 

Portraits Referenten

Cyberangriff mit KI: Schützen Sie Ihr Unternehmen!

Digitale Aktionswoche "KI-Power für den Mittelstand"
Freitag, 31. Januar 2025 von 9:00 - 10:00 Uhr 
Referenten: Dirk Achenbach, Transferstelle Cybersicherheit & Matthias Börsing, Mittelstand-Digital Zentrum Klima.Neutral.Digital

Lernen Sie die aktuellen Herausforderungen und Bedrohungen im digitalen Raum kennen, einschließlich der potenziellen Risiken, die Künstliche Intelligenz (KI) für die IT-Sicherheit mit sich bringen kann. Unsere Experten geben praxisnahe Einblicke in die Welt der Cybersicherheit und diskutieren darüber, wie KI sowohl als Lösung als auch als Herausforderung betrachtet werden kann. Erfahren Sie mehr über Potenzielle Gefahren durch KI für die IT-Sicherheit sowie KI-gestützte Sicherheitslösungen.

Klicken Sie hier, um zur Anmeldung zu gelangen

Portrait Referentin Ines Tacke

Generative KI - Urheberrechtliche & arbeitsrechtliche Aspekte

Digitale Aktionswoche "KI-Power für den Mittelstand"
Freitag, 31. Januar 2025 von 11:00 - 12:00 Uhr 
Referent*in: Ines Maria Tacke, Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz

Schon heute spielt generative KI mit Anwendungen wie Stable Diffusion und ChatGPT eine bedeutende Rolle. In Zukunft werden derartige KI-Modelle im Arbeitsumfeld nicht mehr wegzudenken sein. Jedoch wirft der Einsatz eine Reihe urheberrechtlicher sowie arbeitsrechtlicher Fragestellungen auf. Diese beleuchtet unsere Referentin im Rahmen des Webinars.

Klicken Sie hier, um zur Anmeldung zu gelangen

KI-Sprechstunden
 

Sie stehen vor einer konkreten Herausforderung und stellen sich die Frage, was Sie bei der Einführung eines KI-basierten Systems beachten müssen? Oder Sie fragen sich, welche Anwendungen für Ihren Unternehmensbereich passend sind? Gemeinsam mit den KI-Expert*innen des Mittelstand-Digital Zentrums Hannover unterstützen wir Sie in individuellen und persönlichen digitalen Gesprächen bei der Entscheidung, ob KI-Anwendungen in Ihrem Unternehmen Verbesserungspotenziale bieten können.

Klicken Sie hier, um zur Anmeldung zu gelangen

Copyright © Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg
Am Sande 1, 21335 Lüneburg
Für Rückfragen: Zentrales Veranstaltungsmanagement
veranstaltungen@ihklw.de 
04131 / 742 139

IHK Lüneburg-Wolfsburg | Impressum | Datenschutz